Jung, schnell, stark: Gelungener Leichtathletik-Wettkampf am 11. Oktober

Wilhelmsdorf – Am vergangenen Samstag, den 11. Oktober 2025, verwandelte sich das Stadion an der Riedhalle in einen Schauplatz voller sportlicher Begeisterung und kindlicher Energie. Der veranstaltende Verein richtete einen großartigen Leichtathletik-Wettkampf aus, an dem insgesamt 32 junge Talente im Alter von 5 bis 13 Jahren teilnahmen.

Das sonnige Herbstwetter bot ideale Bedingungen für die jungen Sportler, die sich in den klassischen Disziplinen Sprint, Weitsprung, Schlagballwurf, Kugelstoßen und 800-Meter-Lauf maßen.

Von den jüngsten Startern, die mit leuchtenden Augen ihre ersten Schritte in der Leichtathletik machten, bis zu den älteren Teilnehmern, die bereits mit beeindruckender Technik und Ausdauer glänzten, war der Enthusiasmus ansteckend. Die Zuschauer, darunter zahlreiche Eltern und Geschwister, feuerten die Athleten enthusiastisch an und sorgten für eine tolle Atmosphäre.

Bei den U10 zeigte die 9-jährige Hannah Schlenker mit 9,1 Sekunden und der 8-jährige Felix Irmler mit 9,3 Sekunden im Sprint eine beeindruckende Schnelligkeit.  Bei den U12 lieferten sich Ines Schlagenhauf, Lea Sorg und Lotta Linz mit 9,3 und 9,5 Sekunden ein Kopf an Kopf Rennen. Bei U16 erreichte Laurin Dyx auf 75m sagenhafte 12,5 Sekunden.

Beim Schlagballwurf übertraf der 9-jährige David Krieg die 20 m und die 10-jährige Klara Schlewek die 15,0m. Bei den U12 erreichte Luisa Matschinnek eine Weite von 27,50m. Die 13-jährige Viktoria Reimann erreichte mit der 3kg-Kugel im Kugelstoßen eine Weite von 5,36m.

David Schlenker erreichte als 10-jähriger beim Weitsprung eine Weite von 3,60m. Dicht gefolgt von der 11-jährigen Lea Sorg, die eine Weite von 3,40m erreichte.

Besonders spannend war der 800-Meter-Lauf, bei dem der 13-jährige Laurin Dyx. trotz starker Konkurrenz mit großem Kampfgeist eine tolle Zeit von 3:10 min erzielte.

Alle 32 Teilnehmer haben ihr Bestes gegeben und bewiesen, dass sie mit Spaß und Ehrgeiz dabei sind.

Ein riesiges Dankeschön geht an alle Helfer. Ohne das Engagement der vielen freiwilligen Helfer wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen.

Wir freuen uns bereits auf den nächsten Wettkampf und sind gespannt, welche neuen Talente die jungen Athleten bis dahin entwickeln werden!

Text & Bilder: Caroline Geng