Große Ehrung für der Sportkooperation TSG Wilhelmsdorf/Die Zieglerschen beim Galaabend der Akademie für Fußballkultur Nürnberg am 24.10.2025.

Bei dem Thema Inklusion und Barrierefreiheit konnten die Sportkooperation die Jury mit dem „Modell Wilhelmdorf“ überzeugen. Inzwischen spielen dort 7 Mannschaften von Kickern mit und ohne Beeinträchtigungen auf verschiedenen Leistungsniveaus, die unter anderem an den Wettbewerben von Special Olympics teilnehmen, bis hin zum Unified-Team, das in der Kreisliga B beim WFV spielt (der „inklusiven Bundesliga vor Ort“ für unsere Fans). Folgerichtig entstanden dann auch seit 2010 die offiziellen inklusiven Fanclubs für den VFB Stuttgart, Bayern München und das Unified-Team vor Ort, so dass es jetzt für alle Fans und Kicker mit und ohne Assistenzbedarf ein Fußballangebot in der Sportkooperation gibt.

Dies wurde von den beiden sehbehinderten Laudatoren in einer bemerkenswerten Laudatio gewürdigt. Danach durfte ein Team von 5 Fans aus Wilhelmsdorf den Fanclubpreis von Katrin Müller Hohenstein entgegennehmen. In lockerer Atmosphäre standen besonders die Fanclubvorsitzenden, Marius Kiesele (SC Freiburg), Nico Rutzer (VfB Stuttgart) und Dennis Kutzner (FC Bayern München) mit Assistenzbedarf im Fokus, die aus ihrem Fanclubleben erzählten. Lucas Rauch, der die Bewerbung für die Sportkooperation initiiert und Heiner Stockmayer, berichteten von den Problemen, die sie vor Ort haben, wenn sie Tickets wollen oder auch personelle Unterstützung für den hohen Aufwand brauchen, der für Fans mit Beeinträchtigung notwendig ist.

Großer Jubel dann noch im weiteren Verlauf der Veranstaltung. Jürgen Klopp, der bei der Gala mit dem Walter-Bensemann-Preis geehrt wurde, war so begeistert von dem Wilhelmsdorfer Modell,

dass er den Preisgewinn von 5000,- Euro auf 10000,- Euro verdoppelte.

Aber was noch mehr zählte, war die tolle familiäre Atmosphäre bei der Veranstaltung, in der auch noch hinterher alle zusammen gemeinsam und sehr inklusiv bis in die Morgenstunden feierten.

 

Text: Heiner Stockmayer

Bilder: (C) Stadt Nürnberg/ Jutta Missbach.